Wohnen unterm Baum
Das Gefühl unter einem ganzen Baum zu sitzen ist unbeschreiblich
Innovation
Das Produkt HolzVerbund Decke
Die HolzVerbund Decke hat neben dem Design auch viele weiter Vorzüge.
- High Tech Verbundkonstruktion – Holz, Stahl und Beton, mit hoher Speichermasse, bestem Schallschutz, höchster Tragfähigkeit, bester Erdbebensicherheit und 60 Minuten Brandwiderstand
- Beste CO2-Bilanz, speichert über 90 kg CO2 pro m² Decke
- Wenig Abfall – durch die besondere Geometrie der Balken kann bis zu 90% des Stammvolumens genutzt werden
- Frei von synthetischen Klebstoffen, Folien, Lacken und Imprägnierungen, dadurch Lebenserwartung von +500 Jahren
- IP – patentgeschützt – sehr breiter und guter Patentschutz (PCT)
- Smart – Integration von Installationen, Heizung / Kühlung und Wohnraumlüftung
- Spart 6cm Bauhöhe und 60% Gewicht gegenüber Stahlbetondecken bei 6m Spannweite
- Gesundes Wohnklima und Wohlfühlfaktor durch natürliche Ausstrahlung
Design
Anders als traditionelle Holztramdecken, die praktisch kaum mehr Verwendung finden, erfüllt die HolzVerbund Decke die Ansprüche moderner Architektur. Sie lässt sich hervorragend mit Glas, Beton und Stahl kombinieren und bringt eine natürliche Note in das Gebäude.
Statik
Durch die außerordentliche Zugfestigkeit von Holz und der sehr guten Druckfestigkeit von Beton ergeben diese beiden Baustoffe kombiniert mit einer intelligenten Verbindung einen unschlagbaren Träger.
Versuche zeigten bei einer Decke mit 4,6m Spannweite und einer Breite von 5m unter einer Belastung von 6 Tonnen lediglich 1mm Durchbiegung. Laut Norm wären 10mm zulässig gewesen.
Brandschutz
Das Massivholz verleiht der HolzVerbund Decke selbst im Brandfall eine unglaublich lange Standfestigkeit. Nach 60 Minuten Vollbrand bietet sie immer noch genug Reserven um die Tragfähigkeit zu gewährleisten. Erst nach 90 Minuten Vollbrand tritt das Versagen ein.
Schallschutz
Die HolzVerbund Decke reduziert durch die Masse des Betons die Eigenfrequenz und trägt dadurch wesentlich zu einer guten Schalldämmung bei. Je nach zusätzlichen Fußbodenaufbau lassen sich praktisch alle gewünschten Schalldämmmaße erreichen.
Ökologie – CO2
Kaum ein anderer Baustoff hat das Potential wie Holz einen so wesentlichen Beitrag für unser Klima zu leisten. Bei nachhaltiger Bewirtschaftung steht er uns praktisch unbegrenzt zur Verfügung.
.

Innovation
Preise
Die verwendete Holzart, die Oberflächenqualität, die Spannweite und die jeweilige Bauweise (Einzelbalkenmontage, Elemente, Fertigelemente) bestimmen den Preis. Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen für Ihr Bauprojekt die optimale Lösung an.
Wir betrachten immer das Gesamtsystem Decke mit den Funktionen Gesamtbauhöhe + Fußbodenaufbau + Installationen + Heizung / Kühlung + Schallschutz + Brandschutz + Ökologie. Nur so erhält man ein hervorragendes Produkt das allen Ihren Anforderungen entspricht und im Preis – Leistungsvergleich Sieger ist.
Andere Deckensysteme mögen auf die reine Tragfunktion reduziert gesehen günstiger sein, unter der Betrachtung aller Funktionen stellt sich heraus dass diese das Gesamtsystem teurer machen.
So berechnet sich ein Zentimeter Raumhöhe mehr im gehobenen Preissegment mit 10€/m². Unsere Vollholz Hybriddecke spart 15cm und mehr an Bauhöhe, was ~ 150€/m² mehr Einnahmen beim Verkauf der Immobilie einbringt.
Erhöhter Schallschutz kann bei vielen Systemen nur durch eine abgehängte Decke erreicht werden, die zusätzliche Kosten und eine geringere Raumhöhe verursachen. Durch die exzellenten schalldämmenden Eigenschaften unserer Decke kann diese in den meisten Fällen entfallen.
Erhöhte Brandschutzanforderungen wie sie in Schulen und öffentlichen Gebäuden auftreten können ebenfalls oft nur durch abgehängte Deckenelemente realisiert werden. Ab einer Spannweite von ca. 5,5m bietet unsere Decke einen natürlichen Brandschutz von 90 Minuten durch den langsamen Abbrand des Holzes.
Elektroinstallationen werden meist auf der Rohdecke verlegt die dann durch eine zusätzliche Schüttung eingebettet werden müssen, was wiederum Bauhöhe kostet. Unsere Decke bietet Ihnen die Möglichkeit diese in die Betoneben zu integrieren und die zusätzliche Bauhöhe und den Aufwand zu vermeiden.
Die Bauteilaktivierung ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Wird diese in die Betonschicht integriert so kann diese bei Niedrigenergiebauweise die gesamte Heiz – bzw. Kühllast aufnehmen und ein separates Heizsystem wie z.B. Fußbodenheizung etc. entfallen.
Eine Tonne CO2 Emission in Schweden kostet 220€. Unsere Decke spart gegenüber anderen Deckensystemen bis zu 200kg CO2 pro Quadratmeter ein, was zukünftig ein wichtiges Entscheidungskriterium sein wird.
—
Preisfaktoren im Überblick €/m² | Zusätzliche Kosten die notwendig sind um auf die gleiche Performance wie eine Vollholz Hybriddecke zu kommen | |||
zusätzliche Bauhöhe | Kosten durch Verlust Raumhöhe | Zusätzliche Kosten (Material) | ||
Funktionen | Statik | bis 5cm | ~ 50 € | — |
Schallschutz | bis 15 cm | ~ 150 € | ~ 100 | |
Brandschutz | bis 5cm | ~ 50 € | ~ 80 | |
Elektroinst. | bis 5cm | ~ 50 € | ~ 20 | |
Bauteilaktivierung |
bis 5 cm | ~ 50 € | ~ 50 € | |
CO2 Speicherung | ~ 40 € (SE) |
Fazit Savings:
Bedingt durch die verwendeten hochwertigen Materialien kann die Vollholz Hybriddecke nicht mit den Herstellkosten von Stahlbetondecken oder reinen Brettsperrholzdecken konkurrieren. Betrachtet man jedoch das Gesamtsystem sind Einsparungen gegenüber diesen sehr wohl möglich.